logo
Listen Language Learn
thumb

Handelsblatt Morning Briefing - Morning Briefing vom 01.10.2020

-
+
15
30

Das TV-Duell zur US-Präsidentschaftswahl war ein „Fight Club“ übelster Sorte. Nun will die Kommission für Präsidentschaftsdebatten für die kommenden Duelle mit neuen Regeln für Ordnung sorgen.

Das
Handelsblatt
Morning
Briefing
von
Hans-Jürgen
Jakobs.
Guten
Morgen
allerseits.
Heute
ist
Donnerstag,
der
erste
Oktober
und
das
sind
unsere
Themen
neue
Regeln
für
Trump
Bewegung
pro
Atomkraft
wie
Arthur
Anderson.
TV-Duell
in
den
USA.
Die
Welt
rätselt
und
Amerika
greint
darüber,
wie
die
traditionelle
Einrichtung
eines
TV-Duells
zur
Präsidentschaftswahl
zu
einem
Fight
Club
übelster
Sorte
werden
konnte.
Es
wirkte,
als
habe
Donald
Trump
vorher
Blut
und
Joe
Biden
Kamillentee
getrunken.
So
breitet
sich
nun
das
Gefühl
nationaler
Peinlichkeit
aus
in
einem
Land,
das
sich
als
Führer
der
westlichen
Welt
begreift.
Wie
sich
zeigt,
konnten
dessen
Protagonisten
nicht
einmal
die
einfachsten
Spielregeln
demokratischer
Streitkultur
einhalten.
Das
sieht
die
Partei
Unabhängige
Kommission
für
Präsidentschafts
Debatten
auch
so.
Sie
kündigt
für
die
nächsten
beiden
Talk
Duelle
neue
Regeln
an,
um
endlich
für
Ordnung
zu
sorgen.
Es
brauche
andere
Strukturen.
Womöglich
bekommt
der
Moderator
das
Recht,
Mikros
abzudrehen.
Trump
hatte
sich
in
der
Debatte
zudem
nicht
von
weißen
Rassisten
distanziert
und
sich
sogar
in
eine
rechtsradikale
Gruppe
gewandt.
Pruitt,
Boyce,
haltet
euch
zurück
und
haltet
euch
bereit.
Ein
paar
Stunden
später
gab
der
Chaos
Präsident
an,
diese
Gruppierung
überhaupt
nicht
zu
kennen.
Dieselgate
Prozess
in
Deutschlands
Elite
ist
die
Kategorie
Teflon.
Ein
besonderer
Fall
für
Analytiker.
Es
geht
um
Entscheidungs
Figuren,
an
denen
scheinbar
kein
Vorwurf
haften
bleibt,
sodass
sie
einfach
immer
weiter
am
Amt
kleben.
Der
langjährige
Audi-Chef
Rupert
Stadler
war
dafür
ein
Beispiel.
Stadler
war
ein
Konzern,
Geschöpf
mit
früher
engen
Beziehungen
zum
Mutterkonzern
VW
und
dessen
Eigentümern.
Am
gestrigen
Mittwoch
rollte
er
im
Mercedes
in
ein
Nebengebäude
der
JVA
München
Stadelheim,
um
sich
neben
drei
anderen
im
ersten
deutschen
Dieselgate
Strafprozess
zu
verantworten.
Es
droht
ein
Mammut
Verfahren.
Stadler
will
zu
den
Vorwürfen
aussagen,
er
habe
seit
September
2015
von
den
Dieselabgase
Betrügereien
gewusst
und
es
dennoch
zugelassen,
dass
mehr
als
120
000
manipulierte
Audis
verkauft
wurden.
Das
Gericht
stellte
bereits
fest,
es
gehe
hier
nur
um
Unterlassung.
Was
zur
reduzierten
Strafe
führen
kann.
Wir
halten
fest.
Manchmal
will
man
Unternehmer
und
bekommt
unterlasse
Teflon
Faktor
hoch.
Verkehrsminister
Scheuer
In
der
Politik
ist
der
in
seine
Maut
Kapriolen
verwickelte
Bundesverkehrsminister
Andreas
Scheuer
auch
ein
Mister
Teflon.
Er
hält
und
hält
sich
im
Funktions
Job,
obwohl
ihn
sein
CSU-Parteichef
Markus
Söder
nicht
nur
einmal
öffentlich
angezählt
hat.
Rund
um
den
Untersuchungsausschuss
des
Bundestages
zur
Maut
Affäre
tritt
nun
einiges
Interessantes
zutage.
Etwa,
dass
auch
die
Deutsche
Telekom
dafür
gekämpft
hatte,
die
Pkw-Maut
zu
organisieren.
In
Verbund
mit
der
Lkw-Maut
Organisation
Toll
Collect,
an
der
sie
damals
beteiligt
war.
Doch
die
Telekom
mit
ihrem
günstigen
Angebot
wurde
ausmanövriert.
Stattdessen
durften
dann
die
Firmen
Eventim
und
Kapsch
Kosten
auf
Toll
Collect
auslagern.
Die
Kunst
der
Gegenrede,
die
eine
Ausrede
ist,
wird
der
alerte
Scheuer
heute
bei
der
Eigenwahrnehmung
im
Untersuchungsausschuss
sehr
pflegen
müssen.
Teflon
Faktor
inzwischen
gering.
Atom
Demos
Es
gibt
in
Deutschland
immer
noch
Menschen,
die
vor
Atommeilern
demonstrieren,
aber
diesmal
skandieren
sie
nicht
Atomkraft,
nein
danke.
Heute
geht
es
um
Atomkraft.
Ja
bitte.
Egal
ob
in
Brokdorf,
Lingen,
Grohnde,
Grund
Remington
oder
jetzt
am
kommenden
Wochenende
in
Neckarwestheim
an
den
bekannten
Orten
geht
es
den
Protestierern
um
CO2
arme
Energieproduktion.
Initiiert
wird
der
Rummel
vom
Verein
Nukleare
Ja.
Dessen
Chef
erklärt
Ohne
Kernenergie
können
wir
die
Klimaziele
nicht
erreichen.
Wir
wollen
den
Boden
für
den
Wiedereinstieg
vorbereiten.
Auch
Bill
Gates
oder
VW-Chef
Herbert
Diess
sind
deswegen
erklärte
Freunde.
Doch
die
Betreiber
Eon,
RWE,
EnBW
und
Vattenfall,
auf
die
es
in
diesem
Fall
ankommt,
sehen
das
alles
ganz
anders.
Für
sie
gibt
es
keinen
Weg
zurück
vom
beschlossenen
Rückbau
der
Anlagen.
Das
Problem
ihres
Atommülls
wurden
sie
schließlich
mit
der
Zahlung
von
24
Milliarden
Euro
los.
Es
kommentiert
Harold
Macmillan,
einst
Premier
von
Großbritannien.
Die
Vergangenheit
soll
ein
Sprungbrett
sein,
aber
kein
Sopha.
Coruña
Krise
Eine
gewisse
neue
Dramatik
zeichnet
sich
im
Kampf
gegen
das
Coruña
Virus
ab.
Mit
dem
Herbst
kommen
neue
Zahlen
und
Einschränkungen.
Was
zuletzt
noch
eine
Debatte
über
Grundrechte
war,
wird
zu
einem
Forum
über
Gesundheit.
Die
Bundesregierung
hat
inzwischen
Belgien
und
Island
als
Risiko
Gebiete
klassifiziert.
Eine
de
facto
Reisewarnung
gibt
es
auch
für
bestimmte
Regionen
in
neun
weiteren
Ländern
Europas,
etwa
für
Wales
oder
Schottland.
Offen
gesteht
Kanzlerin
Angela
Merkel
bei
allen
Leistungen
in
der
Pandemie
Bekämpfung
Schwächen
ein.
Wir
sind
an
vielen
Stellen
zu
langsam.
Man
hänge
bei
der
Digitalisierung
hinterher,
etwa
in
Verwaltung
und
Bildung.
Wir
haben
schmerzlich
gesehen,
dass
Schule
und
Kita
nicht
Aufstand
sind.
Sorge
macht
die
aktuelle
Entwicklung
in
Europa.
In
Spanien
zum
Beispiel
verfügt
die
Zentralregierung,
dass
die
Einwohner
von
Madrid
ihre
Stadt
nur
noch
aus
wichtigem
Grund
verlassen
dürfen.
In
Frankreich
gibt
es
wieder
täglich
fast
13
000
neue
Fälle.
Und
Tschechien
sowie
die
Slowakei
erklären
vom
kommenden
Montag
an
erneut
den
Notstand.
Der
Satz
von
Gesundheitsminister
Jens
Spahn
Das
waren
harte
Monate
für
viele
Deutsche
hat
ganz
offensichtlich
die
falsche
Zeitform.
Wirtschaftsprüfer
Wenn
es
um
die
Großen
der
Wirtschaftsprüfung
ging,
sprach
man
früher
einmal
von
den
Big
Five.
Dann
aber
versagte
Arthur
Anderson
LB
bei
der
Kontrolle
des
Schummler
Großkonzerns
Enron.
Das
flog
2002
auf
und
führte
zur
Auflösung
von
Arthur
Anderson.
Man
schloss
sich
mit
anderen,
prüft
Giganten
zusammen
in
Deutschland
vorrangig
mit
Ernst
and
Young.
Die
werden
nun
vom
linken
Finanzexperten
Fabio
De
Masi
gewarnt.
In
einem
Worst
case
Szenario
könnte
Ebay
seinen
Arthur
Andersen
Moment
erleben.
Dann
würden
aus
den
Big
Four
die
Big
Three.
Anlass
für
soviel
Skeptizismus
sind
jüngste
Enthüllungen
der
Financial
Times
in
Sachen
Wirecard.
Danach
hatte
ein
interner
Whistleblower
bei
Ebay
schon
2016
vor
möglichem
Betrug
in
der
Finanz
Firma
gewarnt.
Auch
hatte
er
von
der
versuchten
Bestechung
eines
Angestellten
in
Indien
berichtet.
Das
steht
in
einem
Spezial
Report
von
KPMG.
Der
erwähnt,
dass
den
Vorwürfen
nicht
genügend
nachgegangen
sei.
Die
Beschuldigte
Firma
erklärt,
die
eigenen
Mitarbeiter
hätten
immer
professionell
gehandelt.
Papst
Audienz
Und
dann
ist
da
noch
Papst
Franziskus,
der
sich
bei
der
aktuellen
Italienreise
des
US-Außenministers
Mike
Pompeo
bewusst
vor
einer
Audienz
mit
dem
Gast
drückt,
sie
könnte
mitten
in
der
heißen
Phase
des
US
Wahlkampfs
als
Parteiname
verstanden
werden,
erklärt
der
Vatikan.
Zudem
war
man
hier
nicht
gerade
erbaut
von
der
Kritik
der
Amerikaner
am
eigenen
kirchlichen
Geheimabkommen
mit
der
Volksrepublik
China.
Es
gilt
Seit
fast
zwei
Jahren
regelt
die
einvernehmliche
Ernennung
von
chinesischen
Bischöfen
und
soll
bald
um
zwei
Jahre
verlängert
werden.
Pompeo
schrieb
in
einem
Essay,
der
Vatikan
setze
seine
moralische
Autorität
aufs
Spiel.
So
kam
es,
dass
der
Sendungsbewußtsein
Außenminister
diesmal
nur
auf
einem
Symposium
am
Heiligen
Stuhl
reden
sowie
mit
zwei
Kirchenfunktionäre
konferieren
durfte.
Der
Papst
blieb
diesmal
tabu
für
ihn.
Ich
wünsche
Ihnen
einen
kommunikativ
starken
Tag.
Es
grüßt
Sie
herzlich,
Hans-Jürgen
Jakobs.
Ab
17
Uhr
sprechen
wir
bei
Handelsblatt
Today
über
alle
Themen,
die
die
Finanzwelt
bewegen.
Das
kann
auch
das
Thema
Nachhaltigkeit
sein,
das
in
allen
Bereichen
unseres
Lebens
immer
wichtiger
wird
und
längst
auch
in
der
Finanzwelt
angekommen
ist.
Denn
immer
mehr
Anleger
achten
bei
ihren
Investments
auf
Nachhaltigkeit
und
stellen
höhere
Anforderungen
an
Unternehmen.
Dieses
und
andere
Themen
präsentiert
von
unserem
Initiativ
Partner
der
Hypo-Vereinsbank
Privat
Banking.
Das
war
das
Handelsblatt
Morning
Briefing
von
Hans-Jürgen
Jakobs,
gesprochen
von
Peter
Hofmann.
Check out more Handelsblatt Morning Briefing

See below for the full transcript

Das Handelsblatt Morning Briefing von Hans-Jürgen Jakobs. Guten Morgen allerseits. Heute ist Donnerstag, der erste Oktober und das sind unsere Themen neue Regeln für Trump Bewegung pro Atomkraft wie Arthur Anderson. TV-Duell in den USA. Die Welt rätselt und Amerika greint darüber, wie die traditionelle Einrichtung eines TV-Duells zur Präsidentschaftswahl zu einem Fight Club übelster Sorte werden konnte. Es wirkte, als habe Donald Trump vorher Blut und Joe Biden Kamillentee getrunken. So breitet sich nun das Gefühl nationaler Peinlichkeit aus in einem Land, das sich als Führer der westlichen Welt begreift. Wie sich zeigt, konnten dessen Protagonisten nicht einmal die einfachsten Spielregeln demokratischer Streitkultur einhalten. Das sieht die Partei Unabhängige Kommission für Präsidentschafts Debatten auch so. Sie kündigt für die nächsten beiden Talk Duelle neue Regeln an, um endlich für Ordnung zu sorgen. Es brauche andere Strukturen. Womöglich bekommt der Moderator das Recht, Mikros abzudrehen. Trump hatte sich in der Debatte zudem nicht von weißen Rassisten distanziert und sich sogar in eine rechtsradikale Gruppe gewandt. Pruitt, Boyce, haltet euch zurück und haltet euch bereit. Ein paar Stunden später gab der Chaos Präsident an, diese Gruppierung überhaupt nicht zu kennen. Dieselgate Prozess in Deutschlands Elite ist die Kategorie Teflon. Ein besonderer Fall für Analytiker. Es geht um Entscheidungs Figuren, an denen scheinbar kein Vorwurf haften bleibt, sodass sie einfach immer weiter am Amt kleben. Der langjährige Audi-Chef Rupert Stadler war dafür ein Beispiel. Stadler war ein Konzern, Geschöpf mit früher engen Beziehungen zum Mutterkonzern VW und dessen Eigentümern. Am gestrigen Mittwoch rollte er im Mercedes in ein Nebengebäude der JVA München Stadelheim, um sich neben drei anderen im ersten deutschen Dieselgate Strafprozess zu verantworten. Es droht ein Mammut Verfahren. Stadler will zu den Vorwürfen aussagen, er habe seit September 2015 von den Dieselabgase Betrügereien gewusst und es dennoch zugelassen, dass mehr als 120 000 manipulierte Audis verkauft wurden. Das Gericht stellte bereits fest, es gehe hier nur um Unterlassung. Was zur reduzierten Strafe führen kann. Wir halten fest. Manchmal will man Unternehmer und bekommt unterlasse Teflon Faktor hoch. Verkehrsminister Scheuer In der Politik ist der in seine Maut Kapriolen verwickelte Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer auch ein Mister Teflon. Er hält und hält sich im Funktions Job, obwohl ihn sein CSU-Parteichef Markus Söder nicht nur einmal öffentlich angezählt hat. Rund um den Untersuchungsausschuss des Bundestages zur Maut Affäre tritt nun einiges Interessantes zutage. Etwa, dass auch die Deutsche Telekom dafür gekämpft hatte, die Pkw-Maut zu organisieren. In Verbund mit der Lkw-Maut Organisation Toll Collect, an der sie damals beteiligt war. Doch die Telekom mit ihrem günstigen Angebot wurde ausmanövriert. Stattdessen durften dann die Firmen Eventim und Kapsch Kosten auf Toll Collect auslagern. Die Kunst der Gegenrede, die eine Ausrede ist, wird der alerte Scheuer heute bei der Eigenwahrnehmung im Untersuchungsausschuss sehr pflegen müssen. Teflon Faktor inzwischen gering. Atom Demos Es gibt in Deutschland immer noch Menschen, die vor Atommeilern demonstrieren, aber diesmal skandieren sie nicht Atomkraft, nein danke. Heute geht es um Atomkraft. Ja bitte. Egal ob in Brokdorf, Lingen, Grohnde, Grund Remington oder jetzt am kommenden Wochenende in Neckarwestheim an den bekannten Orten geht es den Protestierern um CO2 arme Energieproduktion. Initiiert wird der Rummel vom Verein Nukleare Ja. Dessen Chef erklärt Ohne Kernenergie können wir die Klimaziele nicht erreichen. Wir wollen den Boden für den Wiedereinstieg vorbereiten. Auch Bill Gates oder VW-Chef Herbert Diess sind deswegen erklärte Freunde. Doch die Betreiber Eon, RWE, EnBW und Vattenfall, auf die es in diesem Fall ankommt, sehen das alles ganz anders. Für sie gibt es keinen Weg zurück vom beschlossenen Rückbau der Anlagen. Das Problem ihres Atommülls wurden sie schließlich mit der Zahlung von 24 Milliarden Euro los. Es kommentiert Harold Macmillan, einst Premier von Großbritannien. Die Vergangenheit soll ein Sprungbrett sein, aber kein Sopha. Coruña Krise Eine gewisse neue Dramatik zeichnet sich im Kampf gegen das Coruña Virus ab. Mit dem Herbst kommen neue Zahlen und Einschränkungen. Was zuletzt noch eine Debatte über Grundrechte war, wird zu einem Forum über Gesundheit. Die Bundesregierung hat inzwischen Belgien und Island als Risiko Gebiete klassifiziert. Eine de facto Reisewarnung gibt es auch für bestimmte Regionen in neun weiteren Ländern Europas, etwa für Wales oder Schottland. Offen gesteht Kanzlerin Angela Merkel bei allen Leistungen in der Pandemie Bekämpfung Schwächen ein. Wir sind an vielen Stellen zu langsam. Man hänge bei der Digitalisierung hinterher, etwa in Verwaltung und Bildung. Wir haben schmerzlich gesehen, dass Schule und Kita nicht Aufstand sind. Sorge macht die aktuelle Entwicklung in Europa. In Spanien zum Beispiel verfügt die Zentralregierung, dass die Einwohner von Madrid ihre Stadt nur noch aus wichtigem Grund verlassen dürfen. In Frankreich gibt es wieder täglich fast 13 000 neue Fälle. Und Tschechien sowie die Slowakei erklären vom kommenden Montag an erneut den Notstand. Der Satz von Gesundheitsminister Jens Spahn Das waren harte Monate für viele Deutsche hat ganz offensichtlich die falsche Zeitform. Wirtschaftsprüfer Wenn es um die Großen der Wirtschaftsprüfung ging, sprach man früher einmal von den Big Five. Dann aber versagte Arthur Anderson LB bei der Kontrolle des Schummler Großkonzerns Enron. Das flog 2002 auf und führte zur Auflösung von Arthur Anderson. Man schloss sich mit anderen, prüft Giganten zusammen in Deutschland vorrangig mit Ernst and Young. Die werden nun vom linken Finanzexperten Fabio De Masi gewarnt. In einem Worst case Szenario könnte Ebay seinen Arthur Andersen Moment erleben. Dann würden aus den Big Four die Big Three. Anlass für soviel Skeptizismus sind jüngste Enthüllungen der Financial Times in Sachen Wirecard. Danach hatte ein interner Whistleblower bei Ebay schon 2016 vor möglichem Betrug in der Finanz Firma gewarnt. Auch hatte er von der versuchten Bestechung eines Angestellten in Indien berichtet. Das steht in einem Spezial Report von KPMG. Der erwähnt, dass den Vorwürfen nicht genügend nachgegangen sei. Die Beschuldigte Firma erklärt, die eigenen Mitarbeiter hätten immer professionell gehandelt. Papst Audienz Und dann ist da noch Papst Franziskus, der sich bei der aktuellen Italienreise des US-Außenministers Mike Pompeo bewusst vor einer Audienz mit dem Gast drückt, sie könnte mitten in der heißen Phase des US Wahlkampfs als Parteiname verstanden werden, erklärt der Vatikan. Zudem war man hier nicht gerade erbaut von der Kritik der Amerikaner am eigenen kirchlichen Geheimabkommen mit der Volksrepublik China. Es gilt Seit fast zwei Jahren regelt die einvernehmliche Ernennung von chinesischen Bischöfen und soll bald um zwei Jahre verlängert werden. Pompeo schrieb in einem Essay, der Vatikan setze seine moralische Autorität aufs Spiel. So kam es, dass der Sendungsbewußtsein Außenminister diesmal nur auf einem Symposium am Heiligen Stuhl reden sowie mit zwei Kirchenfunktionäre konferieren durfte. Der Papst blieb diesmal tabu für ihn. Ich wünsche Ihnen einen kommunikativ starken Tag. Es grüßt Sie herzlich, Hans-Jürgen Jakobs. Ab 17 Uhr sprechen wir bei Handelsblatt Today über alle Themen, die die Finanzwelt bewegen. Das kann auch das Thema Nachhaltigkeit sein, das in allen Bereichen unseres Lebens immer wichtiger wird und längst auch in der Finanzwelt angekommen ist. Denn immer mehr Anleger achten bei ihren Investments auf Nachhaltigkeit und stellen höhere Anforderungen an Unternehmen. Dieses und andere Themen präsentiert von unserem Initiativ Partner der Hypo-Vereinsbank Privat Banking. Das war das Handelsblatt Morning Briefing von Hans-Jürgen Jakobs, gesprochen von Peter Hofmann.

Translation Word Bank
AdBlock detected!

Your Add Blocker will interfere with the Google Translator. Please disable it for a better experience.

dismiss