logo
Listen Language Learn
thumb

Handelsblatt Morning Briefing - Morning Briefing vom 29.09.2020

-
+
15
30

Wer in den USA Steuern sparen will, muss nur dem Treiben des US-Präsidenten folgen. Donald Trump hat jahrelang kaum Steuern gezahlt – dank Luxusausgaben. *** Unseren neuen Podcast finden Sie auf unserer Website https://www.handelsblatt.com/audio/today/ und überall da wo es Podcasts gibt. Weitere Informationen zu unserem Sponsor finden Sie hier: https://www.hypovereinsbank.de/hvb/private-banking/vermoegen-anlegen/anders-investieren/esg-kriterien

Das
Handelsblatt
Morning
Briefing
von
Hans-Jürgen
Jakobs.
Guten
Morgen
allerseits.
Heute
ist
Dienstag,
der
29.
September
und
das
sind
heute
unsere
Themen
die
Steuertricks
des
Donald
Trump.
Pro
Sieben
Wagt
Politik
mehr
Rendite
mit
Frauen.
US-Präsident
Donald
Trump
zu
den
Bestsellern
haben
lange
Bücher
über
die
Vermeidung
von
Steuern
gehört.
Welcher
Deutsche
kennt
nicht
das
Buch?
1000
ganz
legale
Steuertricks
von
Franz
Konz
den
Klassiker
der
Pfennigfuchser
Generation
in
den
USA.
Muss
man
dazu
keine
Fachbücher
lesen?
Es
genügt,
dem
Treiben
des
aktuellen
Präsidenten
zu
folgen.
Der
ist
praktischerweise
auch
Unternehmer.
So
stellt
sich
dank
einer
Recherche
der
New
York
Times
heraus,
dass
Donald
Trump
18
Jahre
lang
im
Saldo
kaum
Steuern
gezahlt
hat.
Der
Mann
hat
einfach
immer
wieder
Verluste
erlitten.
Seit
2000
etwa
315
Millionen
Dollar
mit
Golf
Ressorts
oder
von
2016
bis
2018
gut
55
Millionen.
Mit
dem
Trump
International
Hotel
Washington
D.C.
Von
95
Millionen
Dollar
Steuerlast
bekam
er
rund
72
Millionen
zurückerstattet.
2016
und
2017
soll
Trump
jeweils
nur
Kyle
750
Dollar
überwiesen
haben.
Ein
hoher
Kons
Faktor
zeigt
sich
bei
folgenden
Manövern.
Als
TV-Star
der
Show
The
Apprentice
hat
Trump
steuerlich
70
000
Dollar
für
Hair
Styling
abgesetzt.
Trumps
Föhnfrisur
ist
ganz
offensichtlich
Ergebnis
von
Luxus
Arbeit.
Weitere
100
000
Dollar
sind
für
Frisur
und
Make
up
der
Tochter
Ivanka
abgefallen.
Trumps
Anwesen
in
Bedford
hat
sich
aus
einer
persönlichen
Residenz
in
ein
Investment
Objekt
verwandelt.
Rund
ein
Fünftel
der
Einnahmen
seiner
Firmen
hat
Trump
für
Berater
Einnahmen
abgesetzt.
Geschäfts
ausgaben
waren
auch
die
Kosten
seiner
diversen
Golf
Ressorts
sowie
des
Privatjets,
den
Trump
für
Transfers
zwischen
seinen
Wohnsitzen
nutzt.
Man
weiß
nun,
warum
sich
Trump
weigert,
seine
Steuererklärungen
zu
veröffentlichen.
Man
könnte
ihn
wahlweise
für
nicht
erfolgreich
oder
asozial
halten.
Corona
Krise
in
Deutschland
Heute
bittet
Angela
Merkel
wieder
zum
Corona
Gipfel
mit
den
Ministerpräsidenten.
Das
hat
sie
PR
technisch
über
Bande
gespielt,
mit
Warnungen
vor
französischen
und
spanischen
Verhältnissen
eingeleitet.
Wenn
es
mit
dem
laxen
Verhalten
so
weitergehe,
hätten
wir
bald
neun
und
zehn
tausend
zwei
hundert
tägliche
Neuinfektionen,
hat
die
Kanzlerin
intern
gewarnt.
Sie
kritisierte
auch
die
Berliner
Landesregierung.
Private
Feiern
will
der
Bund
jetzt
auf
maximal
25
Personen
beschränken.
In
öffentlichen
Räumen
soll
die
Grenze
hierfür
bei
50
liegen.
Mehrere
Bundesländer
schlagen
zudem
eine
Waren
Ampel
vor.
Da
die
Ost
Bundesländer
aber
weniger
Pandemie
Fälle
als
die
Westländer
melden,
dürften
sich
einige
von
gemeinsamen
Viren
Reglement
verabschieden.
Es
wird
vielleicht
Zeit
für
eine
weitere
Merkel
Fernsehansprache
zur
Korona
Gefahr.
Dokumentation
über
Rechtsradikale
vom
Privatsender
ProSieben
Ist
man
in
den
letzten
Jahren
die
konsequente
Umsetzung
der
Theorie
gewohnt
gewesen,
dass
man
im
Seichten
nicht
ertrinken
kann
man
hat
das
Publikum
mit
Filmchen,
banal
Magazin
und
Shows
zugeballert.
Alles
nach
der
Devise
mehr
Bottrop,
sodass
man
Stefan
Raab
ernsthaft
zu
vermissen
begann.
Gestern
Abend
aber
grüßte
die
Münchner
TV-Station
mit
dem
Wiedereintritt
in
die
Publizistik
und
brachte
in
der
Primetime
die
Dokumentation
Rechts
deutsch
radikal
von
Thilo
Mischke.
Es
ist
eine
Erforschung
der
jungen
braunen
Szene.
Dabei
konnten
dem
früheren
AfD
Fraktionssprecher
Christian
Lüt
einige
brisante
Sätze
zugeordnet
werden.
Je
schlechter
es
Deutschland
geht,
desto
besser
für
die
AfD.
Oder
die
Aussage,
Migranten
könne
man
nachher
immer
noch
alle
erschießen
oder
vergasen
wie
du
willst.
Die
AfD-Fraktion
hat
den
langjährigen
Vertrauten
von
Alexander
Gauland
sofort
rausgeworfen.
Was
für
ProSieben
auch
mal
ein
ganz
neues
Quoten
Erlebnis
war.
Wolfgang
Kränke
im
Interview
auf
die
Attacken
des
britischen
Spekulanten
Frazer
Pairing
hat
der
deutsche
Leasing
Anbieter
Kränke
bisher
eher
verhalten
reagiert.
Jetzt
äußert
sich
Firmengründer
und
Aktionär
Wolfgang
Kränke
gegen
die
Vorwürfe
des
Bilanz
Betrugs.
Im
Handelsblatt
Gespräch.
Er
sagt,
er
habe
nichts
zu
verbergen.
Offen
sind
Fragen
zu
Firmen
Struktur,
insbesondere
zur
Frage,
wer
die
Hintermänner
jener
Unternehmen
sind,
die
als
kränke
Franchise-Unternehmen
im
Ausland
auftreten.
Genki
geht
davon
aus,
dass
zum
Beispiel
der
Anwalt
Jörg
Erich
Wilhelm
eine
der
Schlüssel
Firmen
kontrolliere.
Der
Mann
stand
einst
dem
Aufsichtsrat
des
Fußball
Drittligisten
1.
FC
Kaiserslautern
vor,
was
Gespraeche
sicherlich
erleichtert
hat.
Kränke
persönlich
wirkt
als
Aufsichtsratschef
des
Zweitligisten
Karlsruher
SC.
Frauen
schaffen
mehr
Rendite
in
der
Finanzwelt
sind
Frauen
tatsächlich
noch
so
etwas
wie
exotische
Wesen?
Dass
die
Hamburgerin
Sonja
Laut
als
Chef
Anlagestrategien
von
Legal
und
General
Investment
Management
in
London
1,3
Billionen
Euro
Kundengelder
verantwortet,
ist
selten.
Nach
einem
aktuellen
Report
von
Goldman
Sachs
werden
nur
drei
Prozent
der
untersuchten
Fonds
von
Frauenteam
geführt,
die
nur
zwei
Prozent
des
gesamten
Kapitals
verwalten.
Man
traut
also
den
Geld
Expertinnen
wenig
zu.
Dabei
haben
sie
2020
im
Schnitt
einen
Prozentpunkt
mehr
Ertrag
als
die
viel
zahlreicher
angetretenen
männlichen
Kollegen
geliefert.
Die
Fonds
Managerinnen
haben
nach
dem
Corona
Einbruch
im
März
einfach
tendenziell
stärker
auf
Teck
Aktien
gesetzt,
die
dann
tatsächlich
boomten.
Wir
erfahren
noch
generell
lieben
Frauen
Titel
aus
den
Feldern
Software,
Hardware
und
Halbleiter,
während
Männer
gern
auf
Finanzwerte
setzen.
Der
Pharmakonzern
Merck,
eine
Frau,
die
es
an
die
Spitze
eines
DAX
Unternehmens
schafft,
ist
Berlin
Garrido.
Die
60-Jährige
tritt
Anfang
Mai
2021
beim
Pharmakonzern
Merck
in
Darmstadt
die
Nachfolge
von
CEO
Stefan
Oschmann
an.
Ihre
Karriere
gestartet
hat
die
promovierte
Medizinerin
aus
Südspanien
als
Ärztin
in
Madrid.
Dann
wechselte
sie
in
die
Pharmabranche
mit
Stationen
bei
Abbot,
Ron
Pollak
Aventis
und
Sanofi
bei
Merck
hat
sich
Garrido
mit
vielversprechenden
Forschungsprojekten
auf
den
Gebieten
Onkologie,
Immunologie
und
immune
Onkologie
verdient
gemacht.
Sie
schloss
zudem
Allianzen
mit
Pfizer
und
GlaxoSmithKline
im
Kampf
gegen
den
Krebs.
Gesprächspartnern
gegenüber
gibt
sie
sich
unkompliziert
Komi
beleihen.
Please.
Und
dann
ist
da
noch
die
Modemarke
Fred
Perry,
die
in
den
USA
und
in
Kanada
den
Verkauf
ihrer
Polo-Shirt
in
den
Farben
Schwarz
und
Gelb
stoppt.
Die
Verantwortlichen
hatten
mitbekommen,
dass
die
neofaschistische
Organisation
The
Proud
Boys
diese
Textilien
nutzt
und
adaptiert
hat.
Das
sei
unglaublich
frustrierend,
so
Fred
Perry
Stellungnahme
über
den
Trouble
mit
der
Gruppe,
die
Donald
Trump
auf
Demonstrationen
hochleben
lässt.
Man
habe
absolut
nichts
mit
den
Rechtsextremen
zu
tun.
Schon
in
den
1960er
und
1970er
Jahren
hatten
Skinheads
die
Polo-Shirt
genutzt.
Dabei
war
der
britische
Firmengründer,
Tennisstar
Fred
Perry,
der
Sohn
eines
sozialistischen
Politikers
gewesen
und
hatte
seine
Firma
mit
der
Hilfe
eines
jüdischen
Geschäftsmannes
gestartet.
Bleibt
als
Tröster
nur
Mark
Twain.
Wenn
wir
bedenken,
dass
wir
alle
verrückt
sind,
ist
das
Leben
erklärt.
Ich
wünsche
Ihnen
einen
harmonischen
Tag,
der
nicht
zu
sehr
durch
den
Streik
im
öffentlichen
Dienst
beeinträchtigt
sein
möge.
Es
grüßt
Sie
herzlich,
Ihr
Hans-Jürgen
Jakobs.
Ab
17
Uhr
sprechen
wir
bei
Handelsblatt
Today
über
alle
Themen,
die
die
Finanzwelt
bewegen.
Das
kann
auch
das
Thema
Nachhaltigkeit
sein,
das
in
allen
Bereichen
unseres
Lebens
immer
wichtiger
wird
und
längst
auch
in
der
Finanzwelt
angekommen
ist.
Denn
immer
mehr
Anleger
achten
bei
ihren
Investments
auf
Nachhaltigkeit
und
stellen
höhere
Anforderungen
an
Unternehmen.
Dieses
und
andere
Themen
präsentiert
von
unserem
Initiativ
Partner
der
Hypo-Vereinsbank
Privat
Banking.
Das
war
das
Handelsblatt
Morning
Briefing
von
Hans-Jürgen
Jakobs,
gesprochen
von
Peter
Hofmann.
Check out more Handelsblatt Morning Briefing

See below for the full transcript

Das Handelsblatt Morning Briefing von Hans-Jürgen Jakobs. Guten Morgen allerseits. Heute ist Dienstag, der 29. September und das sind heute unsere Themen die Steuertricks des Donald Trump. Pro Sieben Wagt Politik mehr Rendite mit Frauen. US-Präsident Donald Trump zu den Bestsellern haben lange Bücher über die Vermeidung von Steuern gehört. Welcher Deutsche kennt nicht das Buch? 1000 ganz legale Steuertricks von Franz Konz den Klassiker der Pfennigfuchser Generation in den USA. Muss man dazu keine Fachbücher lesen? Es genügt, dem Treiben des aktuellen Präsidenten zu folgen. Der ist praktischerweise auch Unternehmer. So stellt sich dank einer Recherche der New York Times heraus, dass Donald Trump 18 Jahre lang im Saldo kaum Steuern gezahlt hat. Der Mann hat einfach immer wieder Verluste erlitten. Seit 2000 etwa 315 Millionen Dollar mit Golf Ressorts oder von 2016 bis 2018 gut 55 Millionen. Mit dem Trump International Hotel Washington D.C. Von 95 Millionen Dollar Steuerlast bekam er rund 72 Millionen zurückerstattet. 2016 und 2017 soll Trump jeweils nur Kyle 750 Dollar überwiesen haben. Ein hoher Kons Faktor zeigt sich bei folgenden Manövern. Als TV-Star der Show The Apprentice hat Trump steuerlich 70 000 Dollar für Hair Styling abgesetzt. Trumps Föhnfrisur ist ganz offensichtlich Ergebnis von Luxus Arbeit. Weitere 100 000 Dollar sind für Frisur und Make up der Tochter Ivanka abgefallen. Trumps Anwesen in Bedford hat sich aus einer persönlichen Residenz in ein Investment Objekt verwandelt. Rund ein Fünftel der Einnahmen seiner Firmen hat Trump für Berater Einnahmen abgesetzt. Geschäfts ausgaben waren auch die Kosten seiner diversen Golf Ressorts sowie des Privatjets, den Trump für Transfers zwischen seinen Wohnsitzen nutzt. Man weiß nun, warum sich Trump weigert, seine Steuererklärungen zu veröffentlichen. Man könnte ihn wahlweise für nicht erfolgreich oder asozial halten. Corona Krise in Deutschland Heute bittet Angela Merkel wieder zum Corona Gipfel mit den Ministerpräsidenten. Das hat sie PR technisch über Bande gespielt, mit Warnungen vor französischen und spanischen Verhältnissen eingeleitet. Wenn es mit dem laxen Verhalten so weitergehe, hätten wir bald neun und zehn tausend zwei hundert tägliche Neuinfektionen, hat die Kanzlerin intern gewarnt. Sie kritisierte auch die Berliner Landesregierung. Private Feiern will der Bund jetzt auf maximal 25 Personen beschränken. In öffentlichen Räumen soll die Grenze hierfür bei 50 liegen. Mehrere Bundesländer schlagen zudem eine Waren Ampel vor. Da die Ost Bundesländer aber weniger Pandemie Fälle als die Westländer melden, dürften sich einige von gemeinsamen Viren Reglement verabschieden. Es wird vielleicht Zeit für eine weitere Merkel Fernsehansprache zur Korona Gefahr. Dokumentation über Rechtsradikale vom Privatsender ProSieben Ist man in den letzten Jahren die konsequente Umsetzung der Theorie gewohnt gewesen, dass man im Seichten nicht ertrinken kann man hat das Publikum mit Filmchen, banal Magazin und Shows zugeballert. Alles nach der Devise mehr Bottrop, sodass man Stefan Raab ernsthaft zu vermissen begann. Gestern Abend aber grüßte die Münchner TV-Station mit dem Wiedereintritt in die Publizistik und brachte in der Primetime die Dokumentation Rechts deutsch radikal von Thilo Mischke. Es ist eine Erforschung der jungen braunen Szene. Dabei konnten dem früheren AfD Fraktionssprecher Christian Lüt einige brisante Sätze zugeordnet werden. Je schlechter es Deutschland geht, desto besser für die AfD. Oder die Aussage, Migranten könne man nachher immer noch alle erschießen oder vergasen wie du willst. Die AfD-Fraktion hat den langjährigen Vertrauten von Alexander Gauland sofort rausgeworfen. Was für ProSieben auch mal ein ganz neues Quoten Erlebnis war. Wolfgang Kränke im Interview auf die Attacken des britischen Spekulanten Frazer Pairing hat der deutsche Leasing Anbieter Kränke bisher eher verhalten reagiert. Jetzt äußert sich Firmengründer und Aktionär Wolfgang Kränke gegen die Vorwürfe des Bilanz Betrugs. Im Handelsblatt Gespräch. Er sagt, er habe nichts zu verbergen. Offen sind Fragen zu Firmen Struktur, insbesondere zur Frage, wer die Hintermänner jener Unternehmen sind, die als kränke Franchise-Unternehmen im Ausland auftreten. Genki geht davon aus, dass zum Beispiel der Anwalt Jörg Erich Wilhelm eine der Schlüssel Firmen kontrolliere. Der Mann stand einst dem Aufsichtsrat des Fußball Drittligisten 1. FC Kaiserslautern vor, was Gespraeche sicherlich erleichtert hat. Kränke persönlich wirkt als Aufsichtsratschef des Zweitligisten Karlsruher SC. Frauen schaffen mehr Rendite in der Finanzwelt sind Frauen tatsächlich noch so etwas wie exotische Wesen? Dass die Hamburgerin Sonja Laut als Chef Anlagestrategien von Legal und General Investment Management in London 1,3 Billionen Euro Kundengelder verantwortet, ist selten. Nach einem aktuellen Report von Goldman Sachs werden nur drei Prozent der untersuchten Fonds von Frauenteam geführt, die nur zwei Prozent des gesamten Kapitals verwalten. Man traut also den Geld Expertinnen wenig zu. Dabei haben sie 2020 im Schnitt einen Prozentpunkt mehr Ertrag als die viel zahlreicher angetretenen männlichen Kollegen geliefert. Die Fonds Managerinnen haben nach dem Corona Einbruch im März einfach tendenziell stärker auf Teck Aktien gesetzt, die dann tatsächlich boomten. Wir erfahren noch generell lieben Frauen Titel aus den Feldern Software, Hardware und Halbleiter, während Männer gern auf Finanzwerte setzen. Der Pharmakonzern Merck, eine Frau, die es an die Spitze eines DAX Unternehmens schafft, ist Berlin Garrido. Die 60-Jährige tritt Anfang Mai 2021 beim Pharmakonzern Merck in Darmstadt die Nachfolge von CEO Stefan Oschmann an. Ihre Karriere gestartet hat die promovierte Medizinerin aus Südspanien als Ärztin in Madrid. Dann wechselte sie in die Pharmabranche mit Stationen bei Abbot, Ron Pollak Aventis und Sanofi bei Merck hat sich Garrido mit vielversprechenden Forschungsprojekten auf den Gebieten Onkologie, Immunologie und immune Onkologie verdient gemacht. Sie schloss zudem Allianzen mit Pfizer und GlaxoSmithKline im Kampf gegen den Krebs. Gesprächspartnern gegenüber gibt sie sich unkompliziert Komi beleihen. Please. Und dann ist da noch die Modemarke Fred Perry, die in den USA und in Kanada den Verkauf ihrer Polo-Shirt in den Farben Schwarz und Gelb stoppt. Die Verantwortlichen hatten mitbekommen, dass die neofaschistische Organisation The Proud Boys diese Textilien nutzt und adaptiert hat. Das sei unglaublich frustrierend, so Fred Perry Stellungnahme über den Trouble mit der Gruppe, die Donald Trump auf Demonstrationen hochleben lässt. Man habe absolut nichts mit den Rechtsextremen zu tun. Schon in den 1960er und 1970er Jahren hatten Skinheads die Polo-Shirt genutzt. Dabei war der britische Firmengründer, Tennisstar Fred Perry, der Sohn eines sozialistischen Politikers gewesen und hatte seine Firma mit der Hilfe eines jüdischen Geschäftsmannes gestartet. Bleibt als Tröster nur Mark Twain. Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt. Ich wünsche Ihnen einen harmonischen Tag, der nicht zu sehr durch den Streik im öffentlichen Dienst beeinträchtigt sein möge. Es grüßt Sie herzlich, Ihr Hans-Jürgen Jakobs. Ab 17 Uhr sprechen wir bei Handelsblatt Today über alle Themen, die die Finanzwelt bewegen. Das kann auch das Thema Nachhaltigkeit sein, das in allen Bereichen unseres Lebens immer wichtiger wird und längst auch in der Finanzwelt angekommen ist. Denn immer mehr Anleger achten bei ihren Investments auf Nachhaltigkeit und stellen höhere Anforderungen an Unternehmen. Dieses und andere Themen präsentiert von unserem Initiativ Partner der Hypo-Vereinsbank Privat Banking. Das war das Handelsblatt Morning Briefing von Hans-Jürgen Jakobs, gesprochen von Peter Hofmann.

Translation Word Bank
AdBlock detected!

Your Add Blocker will interfere with the Google Translator. Please disable it for a better experience.

dismiss